Doria

Doria
Do|ria: Donner.

* * *

Doria,
 
eine der bedeutendsten genuesischen Familien, seit Beginn des 12. Jahrhunderts nachweisbar. Im Streit mit rivalisierenden Geschlechtern und als Gegner der guelfischen Regierung Genuas mehrmals aus der Stadt verbannt, nahmen die Doria starken Anteil an den Kämpfen gegen Pisa um den Besitz Sardiniens, wo sie große Ländereien erwarben, und erreichten den ersten Höhepunkt ihrer Geltung durch die Wahl von Oberto Doria (✝ 1304) zum Capitano del popolo 1270. Mit der Einführung des Dogenamtes in Genua 1339 verloren sie bis 1528/29 ihre politische Vormacht, behielten ihre Position jedoch im Militär- und Flottenwesen. Die Familie teilte sich seit dem frühen 14. Jahrhundert in viele Linien, von denen einige bis heute bestehen. Bedeutender Vertreter:
 
Andrea Doria, genuesischer Admiral und Staatsmann, * Oneglia (heute zu Imperia) 30. 11. 1466, ✝ Genua 25. 11. 1560; Condottiere unter Papst Innozenz VIII., Federico von Urbino sowie Ferdinand I. und Alfons II. von Neapel; 1495 kämpfte er gegen Cesare Borgia, 1503 und 1506 im Dienst Genuas gegen die Rebellen Korsikas. Er führte 1513 ein Geschwader gegen die Türken, trat 1522 in den Dienst des französischen Königs Franz I., dem er 1527 zur Wiedergewinnung Genuas verhalf, und wurde dafür zum Gouverneur und Admiral ernannt. Nach einem Zerwürfnis mit den Franzosen trat er auf die Seite Kaiser Karls V., der sich verpflichtete, die Freiheit Genuas zu erhalten und dessen Rechte auf Savona anzuerkennen. Andrea Doria hielt am 9. 9. 1528 einen triumphalen Einzug in Genua, erneuerte die republikanische Verfassung und besaß als »Prior perpetuo dei Sindicatori« diktatorische Gewalt, während Doge und Regierung alle zwei Jahre wechselten. Karl V. ernannte ihn zum obersten Admiral und verlieh ihm das Fürstentum Melfi. 1532 schlug er die türkische Flotte an der griechischen Küste, 1535 leitete er die Expedition Karls V. gegen Tunis, 1538 besiegte er die Türken bei Prevesa, 1540 nahm er bei Korsika den türkischen Admiral Dragut gefangen, 1541 rettete er die kaiserliche Streitmacht nach dem gegen seinen Rat unternommenen Zug gegen Algier. Im Alter überließ er das Flottenkommando zunächst seinem Neffen und designierten Erben Giannettino Doria, der in der Nacht der Verschwörung des Gian Luigi Fieschi, genannt Fiesco, getötet wurde (1547), dann seinem Großneffen Giovanni Andrea Doria (* 1539, ✝ 1606), der später die genuesische Flotte bei Lepanto führte (7. 10. 1571. - Porträt von Sebastiano del Piombo (Rom, Palazzo Doria).
 
 
C. Fusero: I D. (Mailand 1973);
 C. Costantini: La Repubblica di Genova nell'età moderna (Turin 1978).
 

* * *

Do|ria:Donner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doria — Saltar a navegación, búsqueda Para el director de cine argentino, véase Alejandro Doria. De Doria nace el modo musical gregoriano Dórico, formado con la estructura de la escala natural (sin alteraciones) empezando por el Re. Los dos semitonos de… …   Wikipedia Español

  • Doria — (Дюссельдорф,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Duisburger Str. 1a, Пемпельфорт, 40477 …   Каталог отелей

  • DORIA (A.) — DORIA ANDREA (1466 1560) Né à Oneglia, Andrea Doria mène longtemps une vie de condottiere, au service d’Innocent VIII, du duc d’Urbino, de Ferdinand Ier de Naples, de Giovanni della Rovere, avant de passer en Corse pour y mater une insurrection.… …   Encyclopédie Universelle

  • Dorĭa [1] — Dorĭa, eine der vier ältesten Familien Genuas, von der Partei der Ghibellinen, weshalb sie von den Hohenstaufen sehr begünstigt wurden; verbunden mit den Spinola waren sie Gegner der Grimaldi u. Fieschi u. gaben der Republik im 16. u. 17. Jahrh.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doria — (izg. dȏria), Andrea (1466 1560) DEFINICIJA genoveški kondotjer, admiral u službi Karla V …   Hrvatski jezični portal

  • Doria — Doria, Fluß, s. Dora …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorĭa [2] — Dorĭa (Pamfili), Villain Rom, s.d. (n. Geogr.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorĭa [3] — Dorĭa (D. Adans.), Pflanzengattung aus der Familie Compositae Cynareae Othoneae; Arten: am Cap in Südafrika …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorĭa [1] — Dorĭa, Villa, s. Pamfili …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorĭa [2] — Dorĭa, ursprünglich d Oria, vornehmes genuesisches Adelsgeschlecht, das der Sage nach von dem mit der Genueserin Oria vermählten Arduin von Narbonne abstammen soll und seit dem Ende des 11. Jahrh. geschichtlich nachweisbar ist. Später standen die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Doria — Dorĭa, altes Adelsgeschlecht in Genua, das mit den Fieschi, Grimaldi und Spinola um das Prinzipat der Republik rang. – Der berühmteste, Andreas D., geb. 30. Nov. 1468 zu Oneglia, einer der größten Staatsmänner und Helden seines Jahrhunderts,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”